Home » Prozesskette Blech » Referenzen » Ubert Gastrotechnik

Ubert Gastrotechnik GmbH

SPI Referenzstory - Ubert Gastrotechnik - Titelbild

Münsterland

~ 180 Mitarbeiter

Kunde seit 2022

Mit der Einführung von SPI SheetMetalWorks konnte UBERT seine komplexen Blechkonstruktionen für hochwertige Gastronomiegeräte optimieren. Die spezialisierte Software ermöglichte präzisere Konstruktionen und einen nahezu fehlerfreien Datentransfer zur Fertigung.

Kundenhintergrund

60 Jahre Innovation in der Foodservice-Branche

UBERT GASTROTECHNIK GMBH ist seit 1965 ein führender Name in der Foodservice-Industrie. Mit rund 180 Mitarbeitern und drei modernen Produktionsstandorten liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Gastronomielösungen in über 80 Ländern weltweit.

Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen Frontcooking, Point of Sales und Merchandising. UBERT hat sich als Pionier in der Branche etabliert und zahlreiche Innovationen entwickelt, wie z.B. Imbissanlagen mit nahtloser Abdeckung und das patentierte Heißluftfrittiersystem RoFry®.

Erstklassiges Design für die Gastronomie verbindet Ästhetik mit Effizienz. Ein Küchenentwurf in Solidworks und dessen Umsetzung in einem Spitzenrestaurant in Baden-Baden.

© Morlock Fotografie

Herausforderung

Umstellung auf 3D-Konstruktion

Bei der Umstellung von 2D- auf 3D-Blechkonstruktion stieß UBERT auf Grenzen an die Standard-Software. Die hohen Hygienestandards in der Gastronomie erfordern durchdachte Konstruktionen mit speziellen Anforderungen.

„Unsere Produkte haben viele Sichtteile mit sehr engen Kantungen, die präzise Eckfreistellungen erfordern“, erläutert Rene Osterkamp, Projektleiter bei UBERT. „Es war sehr schwierig und zeitaufwendig, dies mit den Standard-Blechfunktionen von Solidworks nachzubilden.“

Lösungsansatz

Spezialisierte Software als Game-Changer

Um diese Herausforderungen zu meistern, hat sich UBERT für die Integration der Solidworks Goldpartner-Applikation SPI SheetMetalWorks entschieden.

Die SPI-Software wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen der Blechkonstruktion gerecht zu werden und ermöglicht eine präzise Anpassung der Entwürfe. Für den Datentransfer zur Fertigung nutzt UBERT die SPI TruTops-Schnittstelle, die fertigungsgerechte Abwicklungen im GEO-Format liefert.

 

SheetMetalWorks liefert für unsere TRUMPF Maschinen eine fertigungsgerechte Abwicklung im GEO-Format, die alle wichtigen Material- und Biegeprozessinformationen enthält. Diese Daten können wir 1:1 an die Fertigung weitergeben, wodurch die manuelle Datenübergabe komplett entfällt und wir nahezu fehlerfrei arbeiten können.

Rene Osterkamp

Projektleiter

Kugelecken sind oft eine Herausforderung für Standard CAD-Programme. Konstruktion und Abwicklung eines Kugelecks mit SPI SheetMetalWorks.

Ergebnisse

Präzision zahlt sich aus: Die Erfolge im Überblick

Durch die erfolgreiche Implementierung spezialisierter Softwarelösungen konnte UBERT nicht nur die internen Prozesse optimieren, sondern auch die Qualität der Produkte steigern. Die Investition in innovative Technologien zahlt sich durch erhöhte Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit aus.

Die wichtigsten Verbesserungen:

  • Präzisere CAD-Konstruktionen für anspruchsvolle Bauteile;
  • Nahezu fehlerfreie Datenübergabe zwischen Konstruktion und Fertigung;
  • Erhebliche Zeitersparnis bei der Nachbearbeitung in der Arbeitsvorbereitung.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit SPI hat es uns ermöglicht, unsere Produktionsprozesse zu optimieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.

Rene Osterkamp

Projektleiter

Bereit für effizientere Blechkonstruktion?

Cookie-Einstellungen